about

about

Dipl.-Ing.-Architekt
Klaus Kampmann

Dipl.-Ing.-Architekt Klaus Kampmann

Funktion
Inhaber

Berufserfahrung

Funktion Inhaber

Berufserfahrung

1990 – 1995 Architekturbüro Dr. Wilhelm Busch – Mönchengladbach
Projektarchitekt
1996 – 2000 Deutsche Lufthansa AG -Köln / Hauptverwaltung
Projektleiter
2001 – 2019 Architekten | K2 GmbH
Geschäftsführende Gesellschafter
2020 – Heute architekten | kampmann
Inhaber

PROJEKT

Gebr. Heinemann Shop | VIE

Der Duty-Free-Shop im Terminal 1 ist von 1.200 m² auf rund 2.000 m² erweitert und bietet gleich nach der Sicherheitskontrolle nun das größte Reiseeinzelhandelserlebnis in Österreich. Das Ladendesign orientiert sich an den Marktständen des Wiener Naschmarktes. Ein flexibles Möbelsystem ermöglicht schnelle Veränderungen, ohne dass die Möbel ausgetauscht werden müssen.

Digitale Elemente wie der Lift & Learn Wine Screen und ein Scent Table bieten ein modernes Einkaufserlebnis. An der Westseite des Platzes befindet sich eine rund 13 Meter hohe und 7 Meter breite Videowall. Die Marken werden hier eindrucksvoll und aufmerksamkeitsstark inszeniert. Unmittelbar vor der Videowall befindet sich eine Aktionsfläche mit Edelstahlboden, auf der die spezielle Produkte präsentiert werden.

PROJEKT

Emirates Lounge | DUS

Die Emirates Lounge mit rund 800 Quadratmeter Fläche empfängt nach dem Umbau die Reisenden mit einer komplett neuen Innenausstattung in Form von neuen Ledersitzen, neuen Möbeln und Teppichen sowie einer neuen Beleuchtung. Die Emirates Lounge bietet mit seinem kulinarischen Angebot und Servicebereichen eine hervorragende Aufenthaltsqualität. Mit 115 Sitzplätzen zählt die Düsseldorfer Emirates-Lounge zu der größten Einzellounge einer Airline am Flughafen Düsseldorf und eine der größten Emirates Lounges in Kontinentaleuropa.

Die neu gestalteten Räumlichkeiten in Düsseldorf sind der Abschluss einer umfassenden Investition der Fluggesellschaft in Deutschland. Innerhalb von fünf Monaten wurden auch die Flughafenlounges in Frankfurt, Hamburg und München modernisiert.

PROJEKT

Laborgebäude CFP II | JGU Mainz

Der Labor- und Büroneubau CFP II (Centrum für fundamentale Physik) beherbergt Büros und Speziallabore (Schwarzlabore) für die Detektorentwicklung, einschließlich Reinräume, Neutronenbunker, Röntgenkammer und eine 400qm Schwerlast-Montagehalle für den Zusammenbau großer Detektorkomponenten. Sie enthält flexibel installierte Reinraumbereiche mit partikel-filternder Belüftung und konstanten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten. Der multifunktionale Konferenzbereich erstreckt sich in der Höhe über zwei Geschosse und ist mit schalldämmenden mobilen Trennwänden mehrfach teilbar.

Die Realisierungphase des Flugsteig G und des Kopfgebäudes am neuen Terminal mit 55.000 qm Bruttogeschossfläche betrug nur 31 Monate. Die Inbetriebnahme ist termingerecht im 2. Quartal 2022 erfolgt.

PROJEKT

Terminal 3 – Pier G | FRA

Im Süden des Flughafengeländes realisiert die Fraport AG eines der größten Bauprojekte Europas, der Terminal 3 mit den drei Flugsteigen G, H und J. Der Flugsteig G und ein Kopfgebäude am Terminal ist als vorgezogenes Projekt frühzeitig fertiggestellt worden. Der Flugsteig bietet Platz für 4 bis 5 Millionen Passagieren und wird im Vollausbau für 6 bis 7 Millionen Passagiere erweitert werden. Das Gebäude beinhaltet alle Funktionen eines Terminalgebäudes inkl. einer Gepäckförderanlage und kann autark in Betrieb gehen.

Die Realisierungphase des Flugsteig G und des Kopfgebäudes am neuen Terminal mit 55.000 qm Bruttogeschossfläche betrug nur 31 Monate. Die Inbetriebnahme ist termingerecht im 2.Quartal 2022 erfolgt. Die Realisierungphase des Flugsteig G und des Kopfgebäudes am neuen Terminal mit 55.000 qm Bruttogeschossfläche betrug nur 31 Monate. Die Inbetriebnahme ist termingerecht im 2.Quartal 2022 erfolgt.